Kreative Ideen

Warum Eltern zum Kindergartenstart (auch) eine Schultüte verdienen

Im September geht für viele sowohl die Schule als auch der Kindergarten wieder los. So auch bei uns. Der erste Kindergartentag ist nicht nur für die Kleinen ein großer Schritt sondern auch für uns als Eltern. An unserem ersten Kindergartentag waren wir vermutlich mehr aufgeregt, als unser Kind. Zwischen „Wow, sie sind schon so groß“ und „Oh nein, ich will sie doch noch ein bisschen festhalten“. Ein emotionaler Ausnahmezustand. Für uns ist es dieses Jahr „nur“ ein Wiedereinstieg nach einer Sommerpause. Aber für Freunde von uns ist es ein Kindergartenstart und dafür haben wir uns überlegt, den Eltern, oder besser gesagt der Mama, die die Eingewöhnung macht, eine Kindergartentüte zu schenken.

Es war die erste Tüte die ich gebastelt habe und natürlich wollte unser Kind dann auch eine eigene und mitbasteln. Obwohl unser Kind noch nie eine Schultüte von uns bekommen hat, wusste es auch gleich, dass dort Süßigkeiten drinnen sein werden. 😉

Loslassen ist immer schwierig. Deshalb haben wir uns gedacht mit einer kleinen Schultüte für die Erwachsenen bringen wir ein bisschen Humor und Freude hinein.

Was kommt also in die Tüte hinein?

Schokolade: Nervennahrung für Herz & Nerven.
Taschentücher: Für die unvermeidbaren Abschiedstränchen.
Immun-Shot: Damit Kindergarten-Keime keine Chance haben.
Augenpads: Für Eltern, die morgens Superhelden sein müssen.
Mini-Duschgel: Ein kleiner Reminder für Selfcare.

blank

Und das kommt in die Tüte für die Kinder:

Ein Stück Schokolade – die süßeste Belohnung nach dem ersten großen Tag.
Ein Pixi-Buch – perfekt für eine gemütliche Kuschelrunde am Nachmittag.
Kleiner Apfelsaft mit Strohhalm – ein bisschen Energie und ganz viel Freude.
Sticker – weil Sticker einfach alles ein bisschen magischer machen.

Eine Mini-Schultüte ist ruckzuck gebastelt:

  1. Einen Viertelkreis aus Tonkarton ausschneiden.
  2. Zu einer Tüte rollen und zusammenkleben.
  3. Oben Seidenpapier oder Krepp einsetzen.
  4. Mit einer Schnur zubinden, fertig!

Das Formen der Tüte kann abhängig von der Stärke des Papiers und des Klebers etwas tricky sein. Daher ist es sinnvoll die Tüte zuerst ohne Kleber zu rollen, damit das Papier schon mal die richtige Form bekommt. Ich habe den Kleber mit einem kleinen Zahnstocher verteilt und dann für etwa 1-2 Minuten gehalten, damit die Tüte nicht gleich wieder aufgeht. Sobald der Kleber getrocknet ist kann man die Tüte dann auch schon befüllen.

Eine kleine Karte dazu und voilá schon ist das Geschenk fertig.

Auf die Karte habe ich eine kleine Schulmaus gemalt und auf die Rückseite eine kleine Botschaft geschrieben, so bekommt das ganze dann noch eine persönliche Note.

Aber natürlich kann sowohl Tüte als auch Karte schon fertig kaufen, und dann einfach nur mehr befüllen.

Habt ihr schon mal eine Schultüte gebastelt, oder sogar eine geschenkt bekommen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert